Husky Mischling als Alternative zum reinrassigen Husky


Bist Du auf der Suche nach einem Husky Welpen, Husky Mix, Husky Deckrüden oder möchtest Du einem Husky In Not helfen? Hier gibt es Husky Anzeigen.
03.07.2023

Zwei ukrainische Huskys brauchen Hilfe

Ich suche einen neuen Besitzer für meine geliebten Hunde. Diese Hunde sind das Wertvollste, was ich habe. Leider habe ich…
Aufrufe: 2131
03.07.2023
05.03.2023

Dog-Sharing Partner*in gesucht

Für „Wolf“, einen Wolfshund-Husky Mischling (Rüde, 6 Jährig), bin ich auf der Suche nach idealerweise einem Dog-Sharing Platz - oder…
Aufrufe: 5047
05.03.2023

Husky Mix Hunde aus Husky Linien


Der ursprünglichste, reinste Rassehund unter den Huskys ist der Siberian Husky.

Seine genetische Zuchtgeschichte machte ihn im Laufe der Zeit zu einem kontaktfreudigen, arbeitsbegeisterten Familienbegleiter und Schlittenhund.

Folgsamkeit und Freundlichkeit sind auch außerhalb des Menschenrudels typische Verhaltensweisen dieser Rasse. Bei den Inuit waren sie für das Erhalten der eigenen Art und das Überleben ihrer menschlichen Besitzer unentbehrlich.

Der Siberian Husky besitzt viele Charakterzüge von Polarwölfen. Diese gelten auch in freier Wildbahn als besonders verträglich, was in eisigen Taiga- und Tundragegenden eine wichtige Überlebensstrategie ist.

Sehr viel größer und jünger ist die Bandbreite der Zuchtlinien beim Alaskan Husky.

Heutige Zuchtlinien entspringen der Kreuzung der wolfsähnlichen Alaskahunde mit Polarhunden, später mit Windspielen oder Jagdhunden.

Sam - Husky Collie Mischling
Husky Collie Mischling Sam

Weniger zielgerichtete, aber beliebte Husky Mischlinge sind Husky-Schäferhund, Husky-Collie und weitere, teilweise zufällig entstandene Linien. Der Alaskan Husky ist eine Version von Mischlingshunden, deren Grundlinien für verschiedene Leistungsanforderungen selektiert wurden. Hauptziel seit Zuchtbeginn in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts ist in professionellen Zuchtkreisen die Leistungsorientierung zum Schlittenhund.

Huskymischlingswelpen – reinrassig, aber nicht anerkannt

Nach Maßgabe der FCI, dem kynologischen Dachverband in Belgien, ist ein Hund nach eng gesteckten Zuchtmerkmalen reinrassig.

Mitglied des FCI ist der VDH als deutscher Dachverband für Hundezucht und Hundesport in Deutschland. In dessen Vorgaben für Reinrassigkeit passt der Alaskan Husky nicht.

Husky Mischling
Auch ein Husky Mischling kann zu einem treuen und liebevollem Begeleiter werden.

Das liegt an der großen Bandbreite der Zuchtlinien. Die körperlichen Unterschiede sind einfach zu groß, um einen Rassenamen auf Kriterien wie Gewicht, Schulterhöhe, Stand oder Fellfarbe zu vergeben.

Daran ändert die strikt selektive Verpaarung mit entweder dem Siberian Husky, dem Jagd- oder Schäferhund, dem Windspiel oder Collie nichts.

Charakterlich zeichnen sich in der Regel „Nichtrasse-Huskys“ durch Ausdauer, Willensstärke, Folgsamkeit und vorzügliche Verträglichkeit mit Mensch und anderen Hunden aus.

Ihre Lauffreudigkeit und Kraft macht sie zu gebrauchstüchtigen Tieren im Schlittensport. Aufgrund der strikten Beibehaltung verschiedener Zuchtlinien ist jeder einzelne Stammbaum genau genommen kein Huskymischling mehr, sondern eine eigene Hunderasse.

Seriöse Züchter führen für jeden Hund einen ordentlichen Stammbaum, oft über viele Generationen.

Husky mix – na und?

Husky Mischling im Schnee
Husky Mischling im Schnee

Die Kontakt- und Paarungsfreudigkeit führt außerhalb gezielter Zucht zu einem noch größeren Spektrum möglicher Huskymischlinge. Das muss kein Nachteil sein.

Am besten gelingt die Sozialisierung in die Familie, wenn der Husky mix im frühen Welpenalter ins Haus kommt.

Eine Anschaffung im Erwachsenenalter ist kein Problem, nur mit einer längeren Lernzeit verbunden.

Das bedeutet nicht, dass Huskymischlinge dumm sind. Aber ihre Freundlichkeit bedingt auch Verspieltheit und starke Neugier, gelegentlich einen Jagdtrieb.

Das lenkt beim Lernen ab, wenn der Hund nicht bereits als Welpe auf Lernen und Leisten trainiert wurde.

Gesundheitliche und charakterliche Risiken beim Kauf eines Husky Mix

Die Grundmerkmale statten den Husky Mix mit robuster Gesundheit und geringer genetischer Anfälligkeit für Erbkrankheiten aus.

Ist ein Husky Mischling gesünder als ein reinrassiger Husky?
Ist ein Husky Mischling gesünder als ein reinrassiger Husky?

Wichtig: oft hört man das Märchen, dass Mischlingshunde immer gesünder und robuster als reinrassige Hunde sind. Dies ist in keinster Weise gerechtfertigt und ist leider eine Falschaussage. Ein Mischlingshund kann durchaus Erbkrankheiten in sich tragen. Vor allem durch die unkontrollierte Weitergabe von Erbinformationen macht es keinen Sinn einen Mischlingshund gesünder darzustellen als einen reinrassigen Hund!

Husky Mischling Welpen
Bei Husky Mischling Welpen kann man nie sicher sein welche Charaktereigenschaften sowie körperliche Merkmale vererb wurden.

Wahrscheinlicher sind genetisch nachteilige Merkmale aus den Linienanteilen des Schäferhundes, Windspiels, der Jagdhunde und weiterer Mix Varianten.

Viele Erbkrankheiten können bei früher Feststellung erfolgreich behandelt werden.

Charakterlich ist das freundliche, rudelbezogene Wesen und die allgemeine Verträglichkeit beim Husky Mischling häufig vertreten.

Man kann sich jedoch nie ganz sicher sein welche Eigenschaften und Wesensmerkmale bei einem Husky Mischling vererbt wurden.

Häufig kannst Du einem Huskymischling aus dem Tierheim ein neues Zuhause bieten.

Hast Du einen Husky-Mischling? Was ist das besondere an Deinem Husky Mix? Bitte hinterlasse einen Kommentar!

Dieser Beitrag hat 16 Kommentare

  1. Klaus

    Bin auf der suche nach so einen Husky Mix ,wie der oben auf dem Foto “ Husky Mix im Schnee“
    Wer kann mir da weiterhelfen

    1. MeinHusky.de

      Hallo Klaus!

      Wenn Du auf der Suche nach einem Mischling aus zwei bestimmten Rassen bist, dann kannst Du gerne ein kostenloses Gesuch in unseren Kleinanzeigen aufgeben. Vielleicht mit einem Beispielfoto, wonach Du genau suchst. Auf das Copyright des Bildes achten!

      Hier geht es zu den Anzeigen:
      https://www.meinhusky.de/husky-anzeigen/in-anzeigen-stoebern/

      Viel Erfolg und liebe Grüße,
      Vanessa

    2. Susanne

      Hallo Klaus ! Der Hund auf dem Foto ,ist ein Mix aus Sibirien Husky Shiba Inu Schweizer Appenzeller !

      1. MeinHusky.de

        Hallo Klaus und Susanne!

        Bei der originalen Bildquelle steht „German Shepherd“ und nicht Shiba Inu oder Schweizer Appenzeller. Ist bei Mischlingen aber manchmal auch wirklich schwierig 🙂 Vielleicht ist es ja einfach eine ganz wilde Mischung? Lach!

        Liebe Grüße,
        Vanessa

  2. CHARLIE

    Grüße Euch!
    Ich habe seit gut 4 Jahren eine Husky-Schäfer-Mischling, eine Hündin. Jetzt war sie im Jänner 2021 – 11 Jahre alt.
    Sie ist einfach super – ich liebe sie!!!

    Mein Problem ist die Fütterung – ich gebe ihr morgens Huhn, mit Reis und Karotten – und Öl dazu.
    Abends bekommt sie Trockenfutter – provilaktisch schon Nierendiätfutter

    Sie bekommt aber immer wieder mindestens 1x in der Woche einen verschleimten Kot.

    Was soll ich tun – bitte helft mir!
    Danke.
    CHARLIE.

    1. MeinHusky.de

      Hallo Charlie!

      Für schleimigen Kot gibt es viele Ursachen. Wie genau sieht es denn aus? Ist der Kot von Schleim durchwachsen oder hat er eher eine Hülle aus Schleim? Ist der Kot fest oder eher dünn? Ist es weißer Schleim oder farbig (z.B. wegen Blutbeimengungen)?
      Es könnte sich um eine Futterunverträglichkeit handeln, es ist zu viel Getreide im Futter, der Hund bekommt zu wenig Fleisch, es hat vor kurzem eine Futterumstellung stattgefunden oder die Kost ist sehr fetthaltig. Auch Darmentzündungen, Darminfektionen oder Giardien kommen infrage.
      Wird der Schleim nur gelegentlich ausgeschieden, ist weißlich oder klar und der Kot selbst eher fest, ist es meist nicht weiter schlimm. Es können, müssen aber keine krankheitsbedingten Ursachen dahinter stecken.
      Du kannst das Problem bei der Sprechstundenhilfe beim Tierarzt ansprechen und fragen, ob Ihr vorbeikommen sollt. Vielleicht mal ein Foto vom Schleimkot machen (ehe dieser in den Kotbeutel wandert) oder gleich mit zum Tierarzt nehmen zur Analyse.
      Im Zweifelsfall immer lieber einmal mehr zum Tierarzt als zu wenig 🙂

      Liebe Grüße,
      Vanessa

    2. Susanne

      Hallo Charlie ! WAS für Fleisch vom Huhn fütterst Du ? Versuch mal Barfen Menü Huhn ,Kaninchen und geb dem Futter 1 Löffel Hanföl bei ! Gemüse sollte gut gekocht sein ! Meine bekommt nur 1 mal die Woche gekochtes Ei ,da sie vom rohen Ei diesen schleimigen Stuhlgang bekommt !

  3. Heidi

    Hallo zusammen🙂
    Meine husky Dame ist leider mit 14 Jahren von uns gegangen…ich vermisse sie soo sehr…jetzt suche ich einen border collie husky mix, weiss jemand zufällig wo ich einen finden kann? Bin um jeden Hinweis unglaublich dankbar!❤am liebsten ein Welpen
    Kontakt heiditanglmayer@yahoo.de
    Danke!!!!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.