Hilf einem Husky in Not, bzw. einem Husky aus dem Tierheim!
Husky in Not (20)
3 Junge Huskies aus Ägypten suchen ein Zuhause
LENJA - Muss DRINGEND das Tierheim in Bulgarien verlassen (Pflegestelle/Endstelle) - mit Videos
Skadi (geb. August 2021 / mit Video-Links)
Blanco Samojeden(Mischling) sucht seit 2 Jahren nach einem Zuhause
CIRO wurde vor einem schreckliche Schicksal bewahrt und wünscht sich eine eigene Familie.
3 Jahre alter Husky abzugeben
Bjalu (männl., geb. ca. Juni 2021) - wirkt wie ein kleines Eisbärchen
Kayla 1,5 jährige Ungarin sucht Zuhause
SERJ: Wieviel kann ein Herz ertragen… bevor es zerbricht?
Tolle Szofi sucht Huskyfans
Buchtipp: Die zweite Chance: Hunde mit Vergangenheit
Mehr Infos zum Buch auf Amazon.de
- Ein tolles Buch für alle, die einen einen Husky aus dem Tierheim bzw. aus der Tierhilfe aufnehmen wollen.
- Wichtige Infos und Herangehensweisen
- Wie erkennt man eine seriöse Tierschutzorganisation?
- Welche Verhaltensproblematiken können Tierschutzhunde haben und wie begegne ich Dir?
- Übungen um die Orientierung bzw. Bindung an den neuen Besitzer zu stärken
- Viele Tipps und interessante Geschichten über Tierschutzhunde. An den Fallbeispielen sieht man sehr gut welche Probleme auftreten können und wie diese behoben werden.
- Sehr hochwertiges Hardcover-Buch
- von der Leyen, Katharina (Autor)
Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Husky in Not
Die Anschaffung eines Huskys bedeutet, eine große Verantwortung für das Tier zu übernehmen.
Manchmal ist der Besitzer aber nicht in der Lage, dieser Verantwortung gerecht zu werden oder aber es passieren Dinge von außen, die einen Husky in Not geraten lassen.
In diesem Fall stellt sich die Frage, was aus dem Hund werden soll. Überlegst Du selbst, Dir einen Vierbeiner zuzulegen, so ist ein Husky in Not oft eine gute Wahl.
Wie gerät ein Husky in Not?
Ein Hund kann schnell in Not geraten. Die schlimmste Möglichkeit ist ein Todesfall. Das geliebte Herrchen oder Frauchen stirbt und keiner der Angehörigen kann den Husky aufnehmen.
Eine weitere Möglichkeit ist eine Allergie gegen Hundehaare, die beim Halter oder bei einem Familienmitglied auftreten kann. Das Auftreten einer Allergie ist leider immer möglich und nicht immer hilft eine De-Sensibilisierung.
Auch eine neue Arbeitsstelle, eine Scheidung oder ein Umzug bringen einen Hund in schwierige Situationen, wenn der Besitzer ihn nicht in seine Lebensplanung eingebunden hat oder einbinden kann.
Erwartet eine Familie Nachwuchs kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass sich der Husky mit diesem nicht verträgt. Die größte Ursache einer Notlage sind jedoch falsche Vorstellungen von dem Wesen und den Bedürfnissen eines nordischen Hundes.
Wer sich eine Husky anschafft, sollte wissen, dass der nordische Schlittenhund einen erfahrenen und sicheren Hundehalter benötigt. Dazu braucht der Vierbeiner überdurchschnittlich viel Bewegung und Beschäftigung. Wer sich zuvor nicht informiert hat, welche Anforderungen der Husky an seinen Halter stellt, wird eventuell dazu beitragen, dass der Husky in Not gerät.
Der Husky – Die Anforderungen an der Halter
Der Polarhund ist ein aktives Tier, das jeden Tag und bei jedem Wetter Auslauf benötigt. Er ist temperamentvoll und eigensinnig und wird nicht auf alle Kommandos hören. Darüber hinaus sollte der Besitzer sich darüber bewusst sein, dass die Haltung eines Hundes sich nicht mit einem übersteigerten Bedürfnis an Sauberkeit verträgt.
Oft drückt der Hund seine Freude durch Anspringen aus und nicht immer sind die Pfoten Deines Vierbeiners sauber. Wenn im Frühjahr und im Herbst der Fellwechsel ansteht, wirst Du zudem viel Zeit mit dem Staubsaugen verbringen. Der Husky hat ein dichtes und langes Fell, das Du immer wieder bürsten solltest. Daher musst Du ausreichend Zeit für die Fellpflege haben.
Bedingungslosen Gehorsam wird Dir der Hund womöglich nicht zollen. Der Husky hat seinen eigenen Kopf und will diesen oft durchsetzen. Langweilt sich der temperamtvolle Hund, neigt er dazu, seinen Unmut an Möbeln oder Schuhen auszulassen. Bei einem Spaziergang zeigt sich schnell der Jagdtrieb des Hundes.
Aus diesem Grund sollte er an der Leine geführt werden. Willst Du Dir einen Husky zulegen, solltest Du die nötige Stärke haben, dem Ziehen an der Leine etwas entgegen zu setzten. Wenn der Jagdtrieb erst einmal erwacht ist, sollte er vom Halter gebremst oder am besten gleich von Anfang an in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Dieses Verhalten kann durch eine liebevolle und konsequente Erziehung nämlich korrigiert werden.
Wer darüber nachdenkt, einen solchen Hund anzuschaffen, sollte zuvor über das Wesen eines Husky aufgeklärt sein.
Husky in Not – diese Probleme kann ein Notfall-Husky haben
Wenn Du ein Tier aufnimmst, kann es sein, dass dieses noch unter den Folgen einer falschen Behandlung (Schlagen, Vernachlässigung) leidet.
Eine inkonsequente Erziehung kann das Tier wechselhaft gemacht haben. Manchmal sind die Tiere verunsichert oder trauern vielleicht um ihren verstorbenen Besitzer. Habe in diesen Fällen unbedingt Geduld mit dem Tier.
Die Erziehung sollte in liebevoller und konsequenter Art fortgesetzt werden.
Unter Umständen ist Dein Husky auch schon etwas älter und leidet unter einer chronischen Krankheit.
Auch über die damit möglichen verbundenen Kosten und den zusätzlichen Pflegeaufwand sollte sich der zukünftige Halter klar sein.
Warum Du einen Husky in Not aufnehmen solltest
Ein überaus wichtiger Grund ist, dass Du einem Tier in Not einen Platz in Deinem Zuhause gibst. Erwachsene Hunde sind nämlich leider nicht so beliebt wie junge Hunde oder gar Welpen. Doch auch ein erwachsener oder gar alter Husky verdient ein liebevolles Zuhause und sollte sein Dasein nicht in einem Tierheim fristen.
Oft warten solche Notfälle sogar manchmal vergebens auf einen neuen Besitzer. Nimmst Du den Husky bei Dir auf und behandelst ihn gut, wird er Dir seine ganze Zuneigung schenken.
Darüber hinaus hast Du im Husky einen klugen und treuen Gefährten, der Dich ganz schön auf Trab halten wird.
Die Adoption eines Notfallhundes ist zudem ein wichtiger und aktiver Beitrag zum Tierschutz. Nur wenn Tiere vermittelt werden können, ist Platz für einen neuen Notfall, der auf ein schönes Zuhause hoffen darf.
Wo findest Du einen notleidenden Husky?
Einen nordischen Hund findest Du bei diversen Hilffsorganisationen im Internet, auf dieser Homepage oder im Tierheim Deiner Stadt.
Auf Seiten von Tierschutzorganisationen werden hilfsbedürftige Hunde vorgestellt und in ihren Eigenarten detailliert beschrieben. So kannst Du Dich Vorfeld darüber informieren, ob Du den Bedürfnissen des entsprechenden Huskys gerecht werden kannst.
Husky zu verschenken?
Ohne Kosten einen Husky zu bekommen, ist leider nur sehr selten möglich. Auch die Tierschutzorganisation oder das Tierheim haben Kosten zu tragen, zum Beispiel für die Impfungen, Kastrationen oder Futter– und Tierarztkosten.
Zudem schützt die sogenannte „Schutzgebühr“ das Tier, da so leichtfertige und spontane Entscheidungen verhindert werden. Bedenken solltest Du, dass Dein zukünftiger Gefährte feste Kosten verursacht und auch viel Zeit in Anspruch nimmt. (Siehe: Husky kaufen)
Bist Du Dir über diese im Klaren, steht der trauten Zweisamkeit mit Deinem neuen Husky nichts mehr entgegen.
Hast Du oder kennst Du einen Husky in Not? Erstelle doch eine Kleinanzeige um auf den Hund aufmerksam zu machen! Diese Seite wird von sehr vielen Interessierten besucht, die auf der Suche nach einem Husky in Not sind. Deine Chancen den Hund hier zu vermitteln sind sehr hoch!
Ich möchte gern einem Husky, möglichst Hündin, ein neues zu Hause geben. Auch die Schutzgebühr stört mich nicht. Leider habe ich immer mehr das Gefühl, dass die Notvermittlungen ihre Hunde gar nicht vermitteln wollen. Warum? Wenn sie hören, dass man nicht mehr 30, sondern etwas älter ist, ist man schon außen vor. Da interessiert es gar nicht, dass man 17 Jahre lang mit Wolfhunden und Huskys gelebt und gearbeitet hat. Leider ist meine letzte Huskyhündin mit 12 1/2 Jahren altersbedingt gestorben. Ohne Hund ist alles schiet.
Andererseits verlangen Besitzer, die aus welchem Grund auch immer ihren Husky abgeben wollen / müssen, Preise fern von gut und böse. Da scheint mir nicht das Wohl des Hundes sondern die Dollarzeichen in den Augen wichtiger zu sein!
Hallo Friedrich!
Es ist wirklich schade und traurig, dass Du bisher so schlechte Erfahrungen gemacht hast. Dies deckt sich zum Glück gar nicht mit meinen Erfahrungswerten. Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass etwas ältere Halter mit Hundeerfahrung bevorzugt werden, wenn es um Tiere aus dem Tierheim/Tierschutz geht. Mir persönlich wäre auch ein erfahrener Halter viel lieber als ein Anfänger, wenn ich einen meiner Hunde vermitteln müsste.
Wo hast Du denn bisher angefragt? Vielleicht magst Du einen Blick in unsere Kleinanzeigen werfen?
https://www.meinhusky.de/husky-anzeigen/in-anzeigen-stoebern/
Aktuell sind dort allerdings nur 2 Notfallhunde zu vermitteln. Aber womöglich ist ja genau der richtige Vierbeiner für Dich dabei? 🙂 Falls ja, einfach mit dem Ersteller der Anzeige direkt Kontakt aufnehmen.
Ich drücke die Daumen, dass Du bald wieder einen Husky an Deiner Seite hast. Ich gebe Dir recht: Ohne Hund ist alles schiet.
Schönen Sonntag und beste Grüße,
Vanessa
Hallo Zusammen und erstmal einen schönen 4. Advent!
Ich hatte bis Anfang August 2020 eine Huskyhündin, die im Alter von 17 Jahren aufgrund von Altersschwäche und Erkrankungen von ihrem Schmerz befreit werden musste und nun hinter dem Regenbogen lebt.
Dana war eine unfassbar liebe Hündin. Sie kam prima mit meinen drei Maine Coon Katzen zurecht und die Harmonie unserer Familie war perfekt.
Nun ist einige Zeit vergangen und ich möchte gerne Dana’s Platz einer ehrenvollen Nachfolgerin geben.
Damit meine Katzen nicht zum Frischfleisch werden, ist ein Welpe ein absolutes Muss. Wächst die Kleine von Anfang an mit meinen Katzen auf, gehören sie zur Familie und werden dementsprechend nicht angefasst. Denn klar ist: Huskys sind nun mal Jagdhunde und diesen Trieb zu ignorieren wäre fatal!
Als Frührentnerin im Alter von 45 Jahren und ohne Bewegungseinschränkungen, sowie Erfahrungen mit Huskys, habe ich die Hoffnung, dass ich vielleicht hierüber einen weiblichen Huskywelpen finde.
Papiere brauche ich nicht.
Wichtig ist mir, dass der Welpe zu uns passt und sich das Mäuschen bei uns wohl fühlt.
Ein unbedingtes Muss ist Gesundheit. Denn meine Tiere sind alle krankenversichert und liegen Erkrankungen vor, würden die ausgeschlossen.
Ein großer Garten, vor der Tür ein Park und im Haus eine Tierarztpraxis sind gegeben.
Was ich nicht kann und auch nicht möchte: Ich möchte keinen Welpen aus privaten Zuchten, denen es nur ums Geld geht. Und ich kann auch keine utopischen Summen zahlen. Schutzgebühr- selbstverständlich. Einen Hundeführerschein und Sachkundenachweis werde ich bei unserem Tierarzt im Haus natürlich wieder vornehmen.
Was fehlt, ist jetzt noch eine kleine Maus…
Finden wir, ein kleiner Welpe und meine Familie (mein Jüngster ist 17 Jahre alt) hierüber vielleicht unser Glück?
Hallo Friedrich,
durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen und habe deinen Kommentar gelesen. Der ist jetzt zwar schon fast genau ein Jahr alt, aber vielleicht trotzdem noch aktuell.
Falls du noch immer nach einer Husky-Hündin suchst, um ihr ein gutes Zuhause zu geben, würde ich mich sehr freuen, wenn du dich bei mir meldest. Ich habe gerade eine 10-jährige Hündin in Pflege, die dringend ein neues Zuhause braucht.
Viele Grüße
Angie
Hallo Angie!
Auch hier möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass Du gerne eine kostenlose Kleinanzeige für die Husky-Hündin augeben kannst. 🙂
Das Erstellen der Anzeige ist kostenlos und es können auch Fotos hochgeladen werden.
https://www.meinhusky.de/husky-anzeigen/in-anzeigen-stoebern/
Über unsere Seite wurden schon so manche Notfellchen vermittelt 🙂
Viel Erfolg und liebe Grüße,
Vanessa
Habe einen Huskymischling Rüde in gute Hände abzugeben Alter 10 Jahre
Hallo Marie!
Die Kommentare werden nicht so häufig gelesen, wie die Kleinanzeigen. Vielleicht möchtest Du für Deinen Husky-Mix ja ein kostenloses Inserat aufgeben? Hier gehts lang: https://www.meinhusky.de/husky-anzeigen/in-anzeigen-stoebern/
Dort kannst Du auch Fotos hochladen.
Viel Erfolg bei der Vermittlung.
Liebe Grüße,
Vanessa